Hochschule für Grafik und Buchkunst Foto oben: Günther Beutner

Hochschule für Grafik und Buchkunst
Am 6. Februar 1764 gründete Prinz Franz Xaver von Sachsen für seinen Neffen Friedrich August III. (1750–1827) in Leipzig eine Akademie für Malerei, die spätere Hochschule für Grafik und Buchkunst ist eine der ältesten staatlichen Kunsthochschulen in Deutschland. Gründungsdirektor war der Maler Adam Friedrich Oeser, er hatte dieses Amt 35 Jahre lang bis zu seinem Tode 1799 inne. Im Herbst 1764 wurde die Akademie im Leipziger Amtshaus eröffnet, 1765 zog sie in den Westflügel der kurfürstlichen Pleißenburg um. Im Herbst 1765 gehörte der junge Johann Wolfgang Goethe, Jurastudent an der Universität Leipzig, zu den Zeichenschülern Oesers. Aus der Einrichtung wurde die Zeichnungs-, Malerey- und Architectur-Academie (Kunstakademie) aus. Studenten studieren derzeit in den vier Studiengängen Malerei/Grafik, Buchkunst/Grafik-Design, Fotografie und Medienkunst.
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Academy of Fine Arts
Wächterstr. 11
04107 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 2135 0
Telefax: +49 (0)341 2135 166
email: hgb@hgb-leipzig.de
Internet: https://www.hgb-leipzig.de
Gleichstellungsbeauftragte: Meike Giebeler
Link: Gleichstellung Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig